
Samstag, 6. März 2010
Montag, 22. Februar 2010
Die spinnen die....
Vor einem Monat habe ich zum ersten Mal in meinem Leben einen Scheck ausgestellt. (Das ist ein Stück Papier, das man aus einem Büchlein reißt, das man bei Kontoeröffnung von seiner Bank bekommen hat). Ganz schön antik, aber damit zahlen hier alle. Überweisungen sind nicht üblich. Schecks sind aber irgendwie doof. Weil man solange der Scheck nicht eingelöst worden ist immer aufpassen muss, dass auch Geld auf dem Konto ist. Fristen bis wann der Scheck eingelöst sein muss? Weiß ich nicht ob es die gibt, muss aber länger als einen Monat sein, denn der Scheck den ich ausgestellt habe wurde immer noch nicht eingelöst.
Gerade wollte ich "mal eben" eine Online- Überweisung machen. Einloggen mit phantasiereichen doppelten Passwortabfragen dauert ja immer schon mal recht lange bei meiner britischen Bank (Bitte geben sie jetzt den 4. den 6 und den 14. Buchstaben ihres zweiten Passwortes ein - 14 nervt - schließlich reichen bei allem über 10 die Finger nicht mehr).
Das geht in diesem Land jetzt nicht mehr so einfach. Mal wieder so ein Moment wo ich einfach nicht glauben kann was da jetzt steht:
Will ich eine Überweisung an eine Person machen, die noch nicht in meinem Online-Verzeihnis steht, muss ich erst einmal bei meiner Bank anrufen. Dann muss ich der Bank die Bankkontendaten des Empfängers durchgeben, meine eigenenen Bankkontendaten angeben und die Sicherheitsabfragen beantworten. Hier können natürlich alle im Büro mithören und stören tut's auch. Die eine Sicherheitsabfrage ist tatsächlich der Mädchename meiner Mutter (den sie behalten hat - suuuupersicher - aber überhaupt: was ist das für eine antiquierte Frage? Passt doch gar nicht zu modernen Familienstrukturen und Namensrechten).
Die Bank fügt dann in meinem Unterverzeichnis "Recipients" den neuen Empfänger ein.
Dann muss ich mich neueinloggen (siehe oben) und brauche nur noch den Betrag und das Datum eintragen...
Ich bin mal gespannt ob das jetzt geklappt hat und, wenn ich mich gleich einlogge, da die Daten schon stehen...
...Aufatmen. Hat tatsächlich geklappt.
Gerade wollte ich "mal eben" eine Online- Überweisung machen. Einloggen mit phantasiereichen doppelten Passwortabfragen dauert ja immer schon mal recht lange bei meiner britischen Bank (Bitte geben sie jetzt den 4. den 6 und den 14. Buchstaben ihres zweiten Passwortes ein - 14 nervt - schließlich reichen bei allem über 10 die Finger nicht mehr).
Das geht in diesem Land jetzt nicht mehr so einfach. Mal wieder so ein Moment wo ich einfach nicht glauben kann was da jetzt steht:
Will ich eine Überweisung an eine Person machen, die noch nicht in meinem Online-Verzeihnis steht, muss ich erst einmal bei meiner Bank anrufen. Dann muss ich der Bank die Bankkontendaten des Empfängers durchgeben, meine eigenenen Bankkontendaten angeben und die Sicherheitsabfragen beantworten. Hier können natürlich alle im Büro mithören und stören tut's auch. Die eine Sicherheitsabfrage ist tatsächlich der Mädchename meiner Mutter (den sie behalten hat - suuuupersicher - aber überhaupt: was ist das für eine antiquierte Frage? Passt doch gar nicht zu modernen Familienstrukturen und Namensrechten).
Die Bank fügt dann in meinem Unterverzeichnis "Recipients" den neuen Empfänger ein.
Dann muss ich mich neueinloggen (siehe oben) und brauche nur noch den Betrag und das Datum eintragen...
Ich bin mal gespannt ob das jetzt geklappt hat und, wenn ich mich gleich einlogge, da die Daten schon stehen...
...Aufatmen. Hat tatsächlich geklappt.
Montag, 11. Januar 2010
Sonntag, 29. November 2009
Winter
Weia, noch ist gerade soeben November und trotzdem ist Weihachten schon wieder fast da...
Aber, wir haben dazu passend"richtiges sonniges Winterwetter" (Nachdem wir uns letzte Woche über die verschiedenen schattierungen von GRAU am Himmel, Sturzbäche und Überschwemmungen unterhielten, bin ich so euphorisch über ein bisschen Sonne als hätte einen Taube einen Olivenzweig vorbeigebracht).
Es ist winterlich kalt, gestern Abend kleine dünne Eisschichten vom Geländer der Klevin Bridge geknibbelt. Es ist trocken und die Sonne scheint. Ich liiiiebe so kristallklare Wintertage.
Und was ich heute so gemacht habe? Wunderschön ausgeschlafen, lange gefrühstückt (mit Kerze - denn ist ja erster Advent), Weihnachtlich dekoriert, lange spazieren gegangen, dabei durch Second Hand Läden gebummelt und schließlich noch bei Mandors Stoffe gekauft. Jetzt ist's viertel nach 4 Uhr und schon fast wieder dunkel. Zeit für Abendbrot (Ja egal wie früh, wenn's dunkel wird, dann sagt meine innere Uhr "Abendessenzeit").
Weil es heute soooooo schön kalt ist, backe ich jetzt gerade ein Sauerteigbrot und eine Lasagne, damit es hier in der Bude auch schön warm wird (-genau der richtige Tag für sowas - eben zeigte das Termometer noch knapp 15C in der Küche an - nein, wir haben zum Glück auch eine Heizung, die habe ich auch grade angeworfen).
Rundum ein perfekter Sonntag.
Und wie jeden Sonntag denke ich, könnte mein Wochenende jetzt noch einen Tag mehr haben, an dem ich die ganze Arbeit machen kann, die ich eigentlich so am Wochenende erledigen wollte....
Aber, wir haben dazu passend"richtiges sonniges Winterwetter" (Nachdem wir uns letzte Woche über die verschiedenen schattierungen von GRAU am Himmel, Sturzbäche und Überschwemmungen unterhielten, bin ich so euphorisch über ein bisschen Sonne als hätte einen Taube einen Olivenzweig vorbeigebracht).
Es ist winterlich kalt, gestern Abend kleine dünne Eisschichten vom Geländer der Klevin Bridge geknibbelt. Es ist trocken und die Sonne scheint. Ich liiiiebe so kristallklare Wintertage.
Und was ich heute so gemacht habe? Wunderschön ausgeschlafen, lange gefrühstückt (mit Kerze - denn ist ja erster Advent), Weihnachtlich dekoriert, lange spazieren gegangen, dabei durch Second Hand Läden gebummelt und schließlich noch bei Mandors Stoffe gekauft. Jetzt ist's viertel nach 4 Uhr und schon fast wieder dunkel. Zeit für Abendbrot (Ja egal wie früh, wenn's dunkel wird, dann sagt meine innere Uhr "Abendessenzeit").
Weil es heute soooooo schön kalt ist, backe ich jetzt gerade ein Sauerteigbrot und eine Lasagne, damit es hier in der Bude auch schön warm wird (-genau der richtige Tag für sowas - eben zeigte das Termometer noch knapp 15C in der Küche an - nein, wir haben zum Glück auch eine Heizung, die habe ich auch grade angeworfen).
Rundum ein perfekter Sonntag.
Und wie jeden Sonntag denke ich, könnte mein Wochenende jetzt noch einen Tag mehr haben, an dem ich die ganze Arbeit machen kann, die ich eigentlich so am Wochenende erledigen wollte....
Freitag, 27. November 2009
Schattierungen von Grau
Mittags. 13:00. Es schüttet und es ist dunkel. Den ganzen Tag schon.
Kollegin1: Das Wetter wird besser.
Schaue vom Rechner aus dem Fenster (oder vielmer auf das Fenster, denn was ich sehe ist die Reflektion der hellen Röhren, die unser Büro beleuchten, und 'ne Menge Regentropfen, die sich an der Scheibe in kleine Rinnsale verwandeln.)
????????
Kollegin 2 (ehrlich zustimmend): Heute morgen war das GRAU noch eine Nuance dunkler als jetzt.
Ich muss positiver denken.
Kollegin1: Das Wetter wird besser.
Schaue vom Rechner aus dem Fenster (oder vielmer auf das Fenster, denn was ich sehe ist die Reflektion der hellen Röhren, die unser Büro beleuchten, und 'ne Menge Regentropfen, die sich an der Scheibe in kleine Rinnsale verwandeln.)
????????
Kollegin 2 (ehrlich zustimmend): Heute morgen war das GRAU noch eine Nuance dunkler als jetzt.
Ich muss positiver denken.
Dienstag, 24. November 2009
Freitag, 13. November 2009
Wieder gelandet
Vier Tage Deutschland in Gaufunkloch.
Schön war's die Meerschweinchen quieken zu hören, Heu zu riechen, Schlangen zu füttern, auszuschlafen, entspannen, richtiges Brot vom BÄCKER!!! zu kaufen, Äpfel zu ernten, zu backen, zu kochen und gesellig Unmengen Tee zu trinken.
Schön war's die Meerschweinchen quieken zu hören, Heu zu riechen, Schlangen zu füttern, auszuschlafen, entspannen, richtiges Brot vom BÄCKER!!! zu kaufen, Äpfel zu ernten, zu backen, zu kochen und gesellig Unmengen Tee zu trinken.
Donnerstag, 5. November 2009
Schreib mal wieder...
Eine Woche keine Post, dann wieder zwei Tage mit Post, dann wieder 6 Tage ohne Post. Diese Woche kam an einem Tag Post durch den Briefschlitz in unserer Tür. (Normalerweise kommt hier fast jeden Tag irgendwas). Ich frage mich wer DAS alles austragen soll, wenn der Streik (vielleicht irgendwann mal) aufhört.
Mittwoch, 28. Oktober 2009
Tiiiiief durchatmen und gaaanz ruuuuuuhig bleiben
Kriegen die IT leute hier irgendwas richtig hin?
Normalerweise stört es nicht, wenn einen halben Tag lang die Uni-email nicht funktioniert. Seit gestern Abend ist aber gar keine mehr gekommen und ich warte auf was wirklich extreeeem wichtiges was umgehend Bearbeitung erfordert.
Ich will aber nicht immer meine private email für alles brauchen müssen. So'n Dreck!
Normalerweise stört es nicht, wenn einen halben Tag lang die Uni-email nicht funktioniert. Seit gestern Abend ist aber gar keine mehr gekommen und ich warte auf was wirklich extreeeem wichtiges was umgehend Bearbeitung erfordert.
Ich will aber nicht immer meine private email für alles brauchen müssen. So'n Dreck!
Montag, 26. Oktober 2009
Zeitreisen
Gestern um 15:30 Uhr war es auf einmal wieder 14:30 Uhr, weil mir einfiehl, dass ja die Zeit umgestellt wurde... um 18 Uhr im Bus war es dann wieder 19:00 weil der Busfahrer die Zeit nicht umgestellt hatte (was mich nervös macht, wenn ich einen Flieger bekommen muss).
Um 20:55 stieg ich in einen fast leeren Flieger und stellte während des Fluges die Uhr nochmal eine Stunde zurück. Der Flieger schaffte die Strecke Oslo - Glasgow in Rekordzeit und landete 35 Minuten ZU FRÜH!!!. Das war auch gut so, denn ich hatte bei der Reiseplanung nicht bedacht, dass es immer noch Sonntag ist, wenn ich lande und der letzte Zug in die Stadt sonntags eine Stunde eher als normal fährt. Als ich ins Bett ging, war es dann wieder 2:00 statt 1:00 Uhr, weil der funkgesteuerte Wecker sich nach einem Jahr Schottland immer noch auf dem Kontinent wähnt und sich nicht überreden lässt GMT anzuzeigen...
Um 20:55 stieg ich in einen fast leeren Flieger und stellte während des Fluges die Uhr nochmal eine Stunde zurück. Der Flieger schaffte die Strecke Oslo - Glasgow in Rekordzeit und landete 35 Minuten ZU FRÜH!!!. Das war auch gut so, denn ich hatte bei der Reiseplanung nicht bedacht, dass es immer noch Sonntag ist, wenn ich lande und der letzte Zug in die Stadt sonntags eine Stunde eher als normal fährt. Als ich ins Bett ging, war es dann wieder 2:00 statt 1:00 Uhr, weil der funkgesteuerte Wecker sich nach einem Jahr Schottland immer noch auf dem Kontinent wähnt und sich nicht überreden lässt GMT anzuzeigen...
Abonnieren
Posts (Atom)